Unser Motto : Fördern und Fordern
Das Forder- und Förderangebot der PJS ist durch zwei grundlegende Positionen der Schulgemeinde und insbesondere des Lehrerkollegiums gekennzeichnet:
Individuelle Förderung
Individuelle Förderung erfahren alle Schüler durch individuelle Forder-Förderkonzepte/Lernzeit-Konzepte (in der Regel Deutsch-Mathematik-Sachunterricht).
- Beobachtungen der SchülerInnen
- individuelle Begleitung der SchülerInnen im Unterricht mit geeigneten Aufgaben im Tagesplan/Wochenplan
- binnendifferenzierte Lernarrangements
- Lerntheke
- eigene Themen
- Methodenlernen (Ziel: Kinder können eigenständig die Methode wählen, die ihnen beim Lernen hilft)
- bei Projekten & Werkstattunterricht
- zieldifferenter Unterricht (Teilnahme am Unterricht in einer anderen Jahrgangsstufe über einen gewissen Zeitraum)
Schülerinnen und Schüler können während der regulären Unterrichtszeit an Expertenthemen ihrer Wahl arbeiten (Selbstreguliertes Lernen)
z.B. Arbeitsgemeinschaften, Begabtenförderung)
Schwerpunkt AG’s z.B.
- Chor
- Blechbläser
- Theater
- Tanzen
Pull out Projekte (Begabtenförderung)
- „Kleine Forscher im Focus“- naturwissenschaftliches Arbeiten
- Mathe - ASSE
- Kunstprojekte
- „English for experts“
zB. LRS, DAZ,...
Bildungskooperation mit der weiterführenden Schule unterstützt die Förderung für den Übergang
(z.B. Elternsprechzeit/Elternsprechwoche/Gespräche mit der Schulleitung)
hierbei wird die Lernentwicklung der einzelnen Schülerin/des einzelnen Schülers beobachtet und bei Bedarf einvernehmlich ein Förderplan entwickelt.
Darüber hinaus bieten wir den Eltern gerne folgende Möglichkeiten::
- Einblick in den Unterricht (nach Anmeldung)
- Lern- und Erziehungsberatungsgespräch (Schulleitung)
- Beratungsgespräch (Elterncoach)